Datenschutzerklärung
Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Website ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Nachfolgend erklären wir, welche Daten wir über Sie erheben, wozu dies erforderlich ist, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website (vgl. Impressum):
Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit an office@kulinarik.or.at wenden.
Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.:
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Inhalt der Anforderung
• Sprache und Version der Browsersoftware
Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Wir verwenden ein technisch notwendiges Cookie (Session-Cookie):
Zweck: Das eingesetzte Cookie wird im Rahmen des Einkaufsprozesses für den reibungslosen Ablauf der Bestellung im Shop verwendet.
Speicherdauer: Das von uns verwendete Cookie ist ein Sitzungscookie und nach Ende der Browsersitzung abgelaufen.
• Browser / User Agent
• Pageview-History im Shop
• Sprache, Charset, Währung
• Produkte im Warenkorb
• Kundendaten (Name, ID, Land, E-Mail, Adresse, Telefon)
• Gewählte Zahl- & Versandart
Dafür zeigen wir einen Informationsbanner der keinen Consent (keine Zustimmung) erfordert. Im Verwaltungsbereich kann man diesen im Menüpunkt "Datenschutz" auch aktivieren/deaktivieren.
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber uns:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Wir arbeiten nur mit Daten für die wir eine ausdrückliche Einwilligung erhalten haben. Sie können diese per Mail an office@kulinarik.or.at widerrufen.
Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.
In unserem Online-Shop www.genussgutschein.co.at können Sie mit Kreditkarte (MasterCard/Secure Code und VISA/Verified by VISA) und Maestro oder mit Online-Überweisung (Sofort GmbH) bezahlen.
Dabei werden Zahlungsdaten an mPAY24 GmbH bzw. Sofort GmbH/Klarna übertragen, um die Zahlung abwickeln zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. F DS-GVO.
mPAY24 GmbH bzw. Sofort GmbH/Klarna erfasst die Informationen über die Transaktion, sowie weitere Informationen im Zusammenhang mit der Transaktion wie etwa Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und mPAY24 GmbH bzw. Sofort GmbH/Klarna, Händlerinformationen, einschließlich Angaben zu Zahlungsinstrumenten, gerätebezogene Informationen und Standortdaten.
mPAY24 GmbH bzw. Sofort GmbH/Klarna verwendet die Daten u.a. zur Zahlungsabwicklung, für Bonitätsprüfungen sowie zur Überwachung und Verbesserung ihrer Dienste.
Details zur Datenverarbeitung und den Verarbeitungszwecken finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von mPAY24 GmbH: https://www.mpay24.com/web/privacy/
bzw. den Datenschutzbestimmungen von Sofort GmbH/Klarna: https://documents.sofort.com/sue/datenschutzbestimmungen
Weitergehende Informationen finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der jeweiligen Betreiber:
mPAY24 GmbH, Grüngasse 16, 1050 Wien, Austria, https://www.mpay24.com/web
Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Germany | Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden, https://www.klarna.com/sofort
etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen,holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.